top of page

Module und Material

Das Programm besteht aus drei Modulen und basiert auf den drei Lerndimensionen der UNESCO zur weltbürgerlichen Bildung (Global Citizenship Education). Jedes dieser Modul umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien, wie Modelle, Experimente, Kartenspiele und digitale Aktivitäten. Damit können Geschichten erzählt, Sachverhalte visualisiert und Klassifizierungsspiele durchgeführt werden.

Zu jedem Modul wurde ein Handbuch für Lehrkräfte erstellt, in dem die einzelnen Experimente und Aktivitäten detailliert beschrieben sind. Außerdem gibt es eine Box mit den, für die Aktivitäten benötigten Materialien. Diese Boxen werden in der Caritas Werkstatt in Fulda hergestellt und können in Kürze bestellt werden. Weitere Informationen hierzu folgen noch Alternativ können Sie sich die Materialkiste auch selbst zusammenstellen.

Pädagogisches Konzept

Das Blaue Perle Programm verbindet MINT Themen (Mathe, Informatik, Natur und Technik) mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und orientiert sich eng am Bildungsansatz der UNESCO zur weltbürgerlichen Bildung (Global Citizenship Education (GCED)) und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Die drei Lerndimensionen Kognitiv, Sozial-emotional und Verhaltensbezogen sind Grundlage des Programms und sollen in gleicher Weise gefördert werden. Außerdem werden eine Reihe der 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Developement Goals (SDGs)) angesprochen. Unter anderem Gleichstellung der Geschlechter, Klimaschutz und Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen. 

 

Um die Kinder zu ermutigen, eine aktive Rolle beim Lernen zu übernehmen, verwendet das Programm verschiedene partizipativer Aktivitäten. Dadurch ist die Lehrkraft nicht mehr alleiniger Wissensvermittler, sondern die Kinder tragen selbst zum Erwerb von neuem Wissen bei. 

 

Weitere Informationen zu den Zielen und Methoden des Programms finden sie in unserem pädagogischen Konzept

bottom of page